Psychotherapie 1070 Wien, Neubau
Ich führe in zwei Bezirken eine Praxis für Psychotherapie, in 1190 und 1070 Wien. Dies ermöglicht meinen Patienten, den für sie nächstgelegenen Standort zu wählen. Psychotherapie nimmt Zeit in Anspruch, die es im ohnehin oftmals verplanten Alltag zu finden gilt. Die Standorte 1070 und 1190 decken ein breites Einzugsgebiet ab, sie können jene Praxis wählen, die für Sie besser geeignet ist. Bitte entnehmen Sie alle Informationen zu 1190 der dazugehörigen Seite.
Psychotherapie
„Ich hoffe, es erfährt niemand davon!“ höre ich immer wieder von Patienten in der Praxis. Zu groß ist die Angst, entdeckt zu werden und das Schamgefühl, in Psychotherapie zu sein – ja am Ende gar als „verrückt“ abgestempelt zu werden.
Eine Psychotherapie scheint immer der letzte Ausweg des Hilfesuchenden bei psychischen Problemen zu sein – davor wird alles andere ausprobiert - von unterschiedlichsten Medikamenten, Coachings bis hin zum Wunderheiler. Nicht, dass diese Berufssparten keine Berechtigung hätten, aber nicht selten ist eine Psychotherapie der einzige Weg, um nachhaltig von seelischem, manchmal auch körperlichem Leid befreit zu werden. Doch leichter gesagt, als getan, denn vorab gilt es überhaupt erst einmal die richtige Art von Psychotherapie zu finden - Psychoanalyse, Verhaltenstherapie, Systemische Familientherapie, Gestalttherapie, Gesprächstherapie etc. – das Angebot ist schier unendlich! Was hilft also bei welchem Problem?
In Wahrheit ist es egal, wofür Sie sich entscheiden, auch wenn natürlich jeder Therapeut seine Methode für die beste hält. Wichtig ist, dass die Beziehung zwischen Therapeut und Patient eine vertrauensvolle und stabile ist, denn diese Beziehung ist der Hauptwirkfaktor!
Und ja, eine Psychotherapie ist keine Sachen von ein, zwei Wochen - es ist unter Umständen ein langer, mühevoller, manchmal auch kostspieliger Prozess – doch am Ende steht ein Leben, das neue Perspektiven und vor allem Handlungsalternativen eröffnet.
Also - nur Mut! Hilfe zu holen, ist nichts, wofür man sich schämen sollte - im Gegenteil!
Es bedeutet vielmehr, dass Sie bereits den ersten Schritt zur Verbesserung Ihres Leidens getan haben - und das ist alles andere als verrückt - das ist sogar ein sehr gesunder Ansatz!
Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit mit Fachärzten ist im therapeutischen Alltag unerlässlich. Oftmals ist eine leichte medikamentöse Unterstützung zu Beginn oder auch während der Therapie sinnvoll und stabilisierend. Dr. Christof Bäcker ist Facharzt für Psychiatrie 1070 Wien und führt eine Praxis in unmittelbarer Nähe auf der Kaiserstraße. Gerne setze ich mich bei Bedarf mit ihm in Verbindung, um in Abstimmung ein für Sie bestmögliches Behandlungskonzept zu erstellen.
Die Praxis in 1070, Wien Neubau
Die Praxis im 7. Bezirk liegt zentral am Wiener Museumsquartier in der Lerchenfelderstrasse. Hier handelt es sich um einen Altbau. Durch einen Innenhof erreichen Sie die Praxis im 2. Stock ohne Lift. Fußläufig entfernt befindet sich die U-Bahn Linie U3 Station Volkstheater, in unmittelbarer Umgebung die Mariahilferstrasse sowie die Wiener Innenstadt.
Sie erreichen die Praxis mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln:
- U-Bahn U3
- Straßenbahnlinie 46
Einzugsgebiet: Die Vorteile am Praxisstandort 1070 Wien sind, das sie nicht nur zentral liegt, sondern auch ein breites Einzugsgebiet der Wiener Randbezirke 1160 Wien, 1150 Wien und 1140 Wien abdeckt. Auch von der Westeinfahrt und der dazugehörigen Wiener Umgebung mit den Ortschaften Pressbaum, Alland und Purkersdorf sind Sie innerhalb von ca. 40-50 min über die Autobahn in meiner Praxis in 1070 Wien.
Parkmöglichkeiten: In 1070 Wien ist überall Parkscheinpflicht. Zirka eine Minute entfernt befindet sich die Parkgarage Museumsquartier. Diese würde ich Ihnen empfehlen, da die Parksituation in der Lerchenfelderstraße, sowie den dazugehörigen Nebengassen eher problematisch ist.
Kinder: Gerne können Sie Ihr Kind im Einzelfall in die Psychotherapie mitnehmen.
Tiere: Sie können Ihren Hund gerne in die Psychotherapie mitbringen.
Barrierefreiheit: Diese Praxis ist leider nicht barrierefrei. Gerne empfehle ich Ihnen bei Interesse kompetente Kollegen/Innen, deren Einrichtung barrierefrei ist!
Die Gegend rund um die Lerchenfelderstrasse war übrigens ehemals die selbstständige Gemeinde Lerchenfeld. Noch früher liebte es der kaiserliche Hof in dem dort gelegenen Lärchenwald auf Lerchenfang zu gehen. In unmittelbarer Nähe zur Praxis gibt es zahlreiche Restaurant und Cafes, um Ihnen oder Ihrer Begleitung eine mögliche Wartezeit angenehm zu gestalten. Freilich gibt es hierfür auch ein Wartezimmer in der Praxis.
„Phantasie und Liebe sind gute Gewürze!“
(aus Holland)
Dieses holländische Sprichwort trifft nicht nur auf die gute Küche der Restaurants in 1070 zu, sondern auch auf die Psychotherapie. Gerade in der Psychoanalyse geht es um die Phantasie, das Träumen und die „Befreiung“ der Liebe. Sigmund Freud sprach davon, dass der Mensch durch eine gelungene Analyse wieder „liebes- und arbeitsfähig“ werde.
In diesem Sinne freue ich mich, Sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen!